ALLES, WAS SIE ÜBER EARTHPLUG WISSEN MÜSSEN:
WIE FUNKTIONIERT EARTHPLUG?
EarthPlug besteht im Wesentlichen aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten: einem hochwertigen Photovoltaikmodul, einem skalierbaren Stromspeicher und einem speziellen Ladegerät mit integriertem Stromumwandler. Das Photovoltaikmodul wird nahe der Steuer- / Speichereinheit installiert - z.B auf einem vorhandenen Carport oder auch auf einer an die örtlichen Gegebenheiten angepasste Trägerkonstruktion, die ggf. gleichzeitig als Dach genutzt werden kann. Schon normales Tageslicht reicht aus, um den Stromspeicher in EarthPlug aufzuladen. Wenn ein elektrisches Gerät betrieben werden soll, liefert EarthPlug den dafür benötigten Strom aus dem Speicher.
WELCHE GERÄTE KANN MAN AM EARTHPLUG BETREIBEN?

EarthPlug liefert dieselbe Stromstärke wie eine Haussteckdose - 230V AC. Es können Geräte bis zu einer Leistungsaufnahme von 3000 Watt betrieben werden. Je größer der Stromspeicher ist, desto länger lässt sich das Gerät betreiben. Fast alle Komponenten lassen sich anpassen: die Ladestromstärke wird über die Anzahl der Photovoltaikmodule gesteuert, die Dauer der Leistungsabgabe über die Größe und Anzahl der Batterien. Bestenfalls wählt man die Bauteile so aus, dass der Strom, der über die Photovoltaik nachgeladen wird, höher als die Entnahme aus dem Speicher ist.
ABER WAS, WENN DIE SONNE NICHT SCHEINT?
Dafür hat EarthPlug den Speicher. Aus diesem Speicher heraus lässt sich ein elektrisches Gerät über einen längeren Zeitraum betreiben - auch wenn die Sonne einmal mehrere Tage nicht scheint. Ausserdem reicht „normales“ Tageslicht schon aus, den Speicher zu füllen - auch wenn dies dann länger dauert als bei Sonnenschein. Den Stromspeicher gibt es in unterschiedlichen Ausbaustufen - je größer der Speicher ist, desto länger lässt sich ein Gerät aus dem Speicher heraus betreiben.
... UND Z.B. IM WINTER, WO ES MANCHMAL TAGELANG DUNKEL BLEIBT?
Die Winterzeit kann sicherlich zu einem Härtefall für EarthPlug werden. Stromspeicher verlieren bei Kälte deutlich an Kapazität. Wenn dann noch anhaltende Dunkelheit dafür sorgt, dass der Speicher nicht wieder aufgeladen wird, könnte das zu einem Ausfall des zu betreibenden Gerätes führen. Dem wirken wir mit verschiedenen Massnahmen entgegen: 1. EarthPlug hat eine eigene Heizung, die dafür sorgt, dass dem Stromspeicher nicht zu kalt wird und er seine volle Leistung bringen kann. 2. EarthPlug hat einen Entladeschutz, der verhindert, dass der Speicher, bei Nutzung bis zum Stillstand der Maschine, beschädigt wird. 3. EarthPlug hat einen externen 230V-Stromanschluss. Mit diesem zusätzlichen Anschluss kann die Maschine im Notfall betrieben und auch der Speicher kann geladen werden. Bei Vorhandensein einer Steckdose in der Nähe der Maschine könnte dies über ein Verlängerungskabel erfolgen oder ggf. auch mit einer alternativen Stromquelle, wie z.B. einem Notstromgenerator.
LÄSST SICH EARTHPLUG MIT ALLEN ELEKTRISCHEN GERÄTEN EINSETZEN?
Eigentlich schon. Entscheidend ist immer die Leistungsaufnahme des zu betreibenden Gerätes. Sie muss unter 3000 Watt liegen und die Photovoltaik- / Speicherkombination sollte so ausgelegt sein, dass das Gerät unterbrechungsfrei betrieben werden kann.
LÄSST SICH EARTHPLUG ÜBERALL NACHRÜSTEN?
Grundsätzlich ja - kontaktieren Sie uns hierzu einfach!